Aktuelles
Nachruf

Nachruf für Jochen Neuhaus, gestorben am 8. Februar 2025
Der gemeinnützige Verein „Die Fittinge e. V.“ ist nicht denkbar ohne diesen
Mann. Nach der Gründung 1987 durch ein breites Bündnis von
Mitwirkenden aus Politik und Selbsthilfe wirkte der Lehrer Jochen Neuhaus
ein Jahrzehnt als stellvertretender Vorsitzender.
In dieser Zeit begann der Schulversuch mit Gemeinsamem
Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder in
Regelschulen in Minden. 1994 erfolgte die Änderung des
deutschen Grundgesetzes mit dem Ergänzungssatz in
Artikel 3: „Niemand darf wegen seiner Behinderung
benachteiligt werden“ und der städtische Beirat für
Menschen mit Behinderung in Minden wurde installiert.
All dies waren zentrale Anliegen des von Anfang an
gesellschaftspolitisch geprägten Vereins.
Auch die Tradition der Dezemberempfänge im Saal der
Toleranz der jüdischen Gemeinde hat hier ihre Wurzeln.
Dann übernahm Jochen Neuhaus für ca. 5 Jahre den Vorsitz.
In diesenJahren sind z. B. die Aufstellung des „Sühnesteins“ im
Mindener Glacis 1997 hervorzuheben, 1998 der überregionale
Kongress zu bioethischenFragen in Minden, die Kooperation
mit dem DGB und die Antidiskriminierungswoche zum Thema
Arbeit 1999, sowie das große Kunst- und Kulturfestival
„Zerrissen und doch ganz“ in den Jahren 2000 bis 2001.
Der besondere Ansatz der Fittinge, behinderte und nichtbehinderte Menschen gemeinsam in den Blick zu nehmen, weil uns allen ohne einander ein wesentlicher Teil des Menschseins fehlt, war ihm immer sehr wichtig und ist bis heute für unsere Arbeit prägend. Einer seiner Grundsätze bei allen Unternehmungen war: Viel fordern und groß denken, die Realität sorgt schon von selbst für Reduzierungen…
Man kann schon sagen, dass Jochen Neuhaus lange eine treibende Kraft hinter allen Vorhaben und Aktionen der Fittinge war – so sehr, dass der „Rest“ oft Mühe hatte, hinterherzukommen. Und seine Familie musste sicherlich auch oft Einschränkungen hinnehmen…
Mitten im Kulturfestival wurde er jedoch krank und musste sich aus der Berufstätigkeit und allen Ämtern zurückziehen. Im Folgenden konzentrierte er sich besonders auf seine Schriftstellerei. Dennoch blieben er und seine Frau Helga uns weiterhin freundschaftlich verbunden. Aus dem Hintergrund versuchte er gelegentlich immer noch, Ideen beizusteuern und uns auf Fährten zu setzen. Zuletzt ließ er sich 2024 sogar wieder in den Vorstand wählen, aber leider reichten seine Kräfte
nicht mehr aus, das umzusetzen.
So konnte er auch nicht mehr an der Verleihung des Klaus-Weihe-Preises der Lebenshilfe an die Fittinge am 4. Februar 2025 teilnehmen, obwohl er sich darüber noch gefreut hat. Nun ist er von uns gegangen, dieser schöpferische, aber auch unbequeme Mann. Welch ein Verlust! Wir sind sehr traurig.
Gedicht von Jochen Neuhaus:
Das Tier – der Mensch
Als er sich niederbeugte
und aufhob mit Liebe,
was da lag,
krank, verkrüppelt und alt,
wurde es Mensch,
das Tier.
Was wird nun,
da er wohl verlängert
das Leben,
aber liegenlässt,
was krank ist, verkrüppelt und alt,
im Schlamm der eigenen Geschichte
wie ein Tier,
der Mensch?
Klaus Weihe Preis

(06.02.2025) Klaus Weihe Preis 2025 an die Fittinge vergeben
Die Lebenshilfe Minden vergibt den Klaus Weihe Preis an Menschen oder
Organisationen die sich herausragend für Inklusion einsetzen.
Wir freuen uns sehr, dass wir Fittinge in diesem Jahr den Preis erhalten
haben und unser langjähriges Engagement für Inklusion damit gewürdigt wurde.
Der Verein die Fittinge hat mit Betroffenen, Angehörigen und engagierten
Bürgern zusammen viele Dinge für Inklusion auf den Weg gebracht.
Grundgesetzänderung, gemeinsamer Unterricht, Gründung der Beiräte in den
Kommunen u.v.m.
Sie geben ein Beispiel auch für kommende Generationen, dass
gesellschaftliche Veränderung immer auch die Betroffenen selber braucht, die
sich engagieren.
Mit der Preisverleihung am 6. Februar 2025 bedankten sich der Vorstand der
Lebenshilfe Minden insbesondere die Vorsitzende Pirkko Kleine und die
Geschäftsführung der Lebenshilfe Minden, die Landtagsabgeordnete Christina
Weng, der Landrat des Kreis Minden-Lübbecke Ali Dogan, der Bürgermeister der
Stadt Minden Michael Jäcke sowie viele Weggefährten der Fittinge über die
vielen Jahre hinweg für das unermüdliche Engagement der Fittinge für eine
inklusivere Gesellschaft.