Die Fittinge beim Schnurrviertelfest
Am Samstag, 11. 09.2021 fand in der Mindener Altstadt das Schnurrviertelfest mit vielen Beteiligten statt. Auch die Fittinge waren mit einem Info-Stand vertreten.Monika Bitzan und Judith Beckebans waren von der Atmosphäre begeistert.
6.12.2019 Jahresempfang der Fittinge
zum Thema "Naturerleben für alle - von der Idee bis zur Umsetzung
Jahresempfang der Fittinge am 6. Dezember 2019 um 18.00 Uhr im Saal der Toleranz der jüdischen Kultusgemeinde, Kampstr. 6, Minden
Geladene Gäste aus Politik und Gesellschaft und Mitglieder des Vereins bekamen einen anschaulichen Einblick in die Arbeit der Biologischen Station des Kreises Minden-Lübbecke e.V. vermittelt durch die Referentin des Abends, Dipl.-Biologin und Geschäftsführerin Jutta Niemann.
Wie immer folgten angeregte Gespräche zu Matjes und Musik mit Katharina Krämer und Wilhelm Grote.
6.12.2017 Jahresempfang zum 30 jährigen Jubiläum
Jahresempfang der Fittinge zum 30-jährigen Jubiläum am 6. Dezember 2017 um 18.00 Uhr im Saal der Toleranz der jüdischen Kultusgemeinde, Kampstr. 6, Minden
Zum 30-jährigen Jubiläum feiern die Fittinge e.V. mit dem Improtheater SpekSpek aus Kleinenbremen und geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Dem Thema Integration im Alltag von Menschen mit und ohne Behinderung werden sich die Darsteller schauspielerisch und musikalisch nähern und dabei Impulse der teilnehmenden Gäste in Szene setzen.
Mit anregenden Gesprächen und Matjes klingt der Abend aus.
08.11.2017 Vortrag Das Bundesteilhabegesetz in der Praxis
in Kooperation mit der PariVital Erwachsenenbildung, Lübbecke
Eingeladen zu dieser Informationsveranstaltung sind Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen, ihre Betreuer/-innen und sonstige Interessierte. Es besteht die Möglichkeit, mit der Referentin ins Gespräch zu kommen.
Referent/in: Ulrike Häcker, Sozialjuristin, Kompetenzzentrum Selbstbestimmt leben NRW
Termine: 08.11. 2017 | Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Paritätische Begegnungsstätte | Simeonstr. 19 | Minden
Teilnahmegebühr: kostenlos
Nach der Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes stehen Menschen mit Behinderung, Angehörige und Betreuer/-innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe vor der Anwendung der Gesetzesgrundlage in der Praxis.
28.11.2016 Vortrag: Das neue Bundesteilhabegesetz - großer Wurf oder flacher Ball. im Begegnungszentrum e-werk, Hermannstr. 21a. Minden
Referentin: Ulrike Häcker, Sozialjuristin KSL.OWL, Kompetenzzentrum Selbstbestimmt leben im Regierungsbezirk Detmold
Der Vortrag richtet sich an Betroffene, Angehörige, Betreuer/-innen und andere beruflich Interessierte Kooperationspartner: PariVital Erwachsenenbildung, Kontakt: 05741/3424-32, www.parisozial-mlh.de
weitere Partner: Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Minden, Selbsthilfekontaktstelle der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford, Lebenshilfe Minden e.V., Diakonische Werkstätten Minden.
06.12.2015 Jahresempfang
Gedanken zum Leben in einer Gesellschaft für alle
"Die Vorleserinnen und Er" Angelika van Wüllen, Annette Ziebecker und Detlev Schmidt mit einer szenischen Lesung voller Überraschungen
Musikalische Beiträge von Gisela Posch Harfe und Gesang mit Liedern vom Leben und Lieben
06.12.2014 Jahresempfang
Einmal mehr beschäftigt uns das Thema Wohnen
Präsentation des Kurzfilms "Freiräume"... schaffen für Menschen mit Behinderung - Inklusion fördern!
der in diesem Jahr auf Initiative der Fittinge entstanden ist. Thomas Oellermann, Mitglied der Fittinge, wurde für dieses Projekt in seinem Umfeld mit der Kamera von Filmemacher Frank Spreen-Ledebur begleitet.
Dr. Birgit Rothenberg Bericht aus der 30-jährigem Arbeit des Dortmunder Vereins Mobile - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
zur Frage:
Wie wollen wir wohnen?
... und die Musik macht Willi Grote, Spanische Gitarre und Flamenco
06.12.2013 Jahresempfang
Unser Thema heute:
Q8 - Quartiere bewegen: Stadtviertel machen sich auf den Weg in eine inklusive Gesellschaft. Vortrag von Regina Schröder, alsterdorf assistenz west über das Sozialraumprojekt Q8 in Hamburg.
Musik des Abends - Walzer, Swing, Tango, Klezmer und mehr - mit dem Duo Paint in Blue: Anton Sjarov und Orlin Tzontchev, Geige und Keyboard
06.12.2012 Jahresempfang diesmal im "Fachwerk"
Jubiläum: Die Fittinge sind 25 geworden!
Von 1987 bis jetzt - wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit uns zu erinnern an Bündnisse, Erfolge, Weggefährten, Niederlagen...
Wir feiern mit ...
Musikkabarett von und mit René van Roll und seinem "vom unbetreuten Wohnen" und "dem Sprung in das Leben der gänzlich Anderen, der Normalos"
"Ich, meine WG und die CIA"
06.12.2011 Jahresempfang
Zu Gast: Der Mindener Autor Burkhard Hedtmann mit humorvollen und nachdenklichen Texten aus seinen Büchern
begleitet von Musik vom Trio Margaritkes Klarinette: Charlotte Klauß, Gesang und Gitarre: Helga Freude, Bass: Ursula Köllmann
06.12.2010 Jahresempfang
geplanter Vortrag:
"Übereinkommen der Vereinten Natonen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - und jetzt?"
Referent Wolfgang Roos-Pfeiffer von den Bodelschwingschen Stiftungen Bethel musste leider wetterbedingt ausfallen.
Das Trio Margaritkes präsentierte einen musikalischen Blumenstrauß aus aller Welt.
06.12.2009 Jahresempfang
Zu Gast: Die Bildungsjournalistin Dr. Brigitte Schumann mit dem Vortrag:
"Inklusion statt Integration"
Das deutsche Schulsystem vor großen Herausforderungen vor dem Hintergrund der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungten.
Musik: Katharina Krämer singt jiddische Lieder "fun Masl und Schlamassl" begleitet von Wilhelm Grote, Gitarre und Andrea Höfner, Saxophon
08.05.2009
Europäische Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen
mit Behinderungen und bundesweite Kampagne
"Teilhabe jetzt - Eine Gesellschaft für alle"
Wir laden ein zur Aktion für eine barrierefreie Innenstadt.
Schon lange ist hier z. B. die Rede von der Überwindung des Höhenunterschieds zwischen Oberstadt und Unterstadt oder der Plage mit dem schönen aber holprigen Pflaster …
Wir bringen Umleitungsempfehlungen mit, Vorschläge, Musik, Straßentheater …
Bei uns gibt es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und "Gesellschafter-Führerscheine"
am Freitag, 8. Mai 2009 um 17.00 Uhr am Fuß der Martinitreppe auf dem Scharn in Minden
Herzlich willkommen bei Spiel und Spaß mit bitterernsten Sachverhalten!
Mitwirkende: Die Fittinge, der Arbeitskreis Barrierefreie Innenstadt, Die Clown Pellegrini, Die T(R)ollies …
06.12.2008 Jahresempfang
Zu Gast: Angelika Gemkow, Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen mit dem Vortrag: "NRW ohne Barrieren"
Der Arbeitskreis "Minden für alle" präsentiert den barrierefreien Online Stadtführer für Minden
Gisela Posch spielt "Lieder und Klänge von Carlisle bes Caracas" Keltische Musik und eigene Kompositionen
06.12,2007 Jahresempfang zum 20-jährigem Bestehen der Fittinge
Jochen Neuhaus, Schriftsteller und ehemaliger Vorsitzender der Fittinge liest aus seinem Buch "Der Meisterplatz"
A-Capella-Musik von Klassik bis Pop bietet das Vokalquintett "Voice"
Im Foyer informiert eine kleine Ausstellung zu 20 Jahren Fittinge-Arbeit.
6.12.2004
Jahresempfang der Fittinge im Saal der Toleranz der jüdischen Gemeinde Minden
Denkst du,
du kannst das Universum in die Hand nehmen
und es vollkommen machen?
Ich glaube nicht, dass sich dies tun lässt.
Das Universum ist heilig.
Vollkommener machen kannst du es nicht.
Wenn du es verändern willst,
wirst du es zugrunde richten.
Wenn du es festhalten willst,
wird es dir entgleiten.
Daher meidet der Weise
Übertreibung, Maßlosigkeit und
Selbstzufriedenheit.
Lao Tse
Wieder einmal treffen wir uns zu Information und Gesprächen, aber auch zu Musik, Pantomime und Matjes. In diesem Jahr spricht die Sozialwissenschaftlerin Erika Feyerabend zum Thema "Was ist der "Mensch" -Sterbliches Einzelexemplar oder genormte und planbare Biomasse?
Die Referentin ist freie Journalistin und Geschäftsführerin des Vereins "BioSkop - Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften"
Den künstlerischen Rahmen gestalten:
Susanne Burgschweiger (Querflöte) und Katharina Sandow (Pantomime)
06.12.2003 Jahresempfang
In diesem Jahr spricht die Historikerin Frigga Tilitschke zum Thema
"Bis zur vollsten Erschöpfung" Pflege: Es trifft immer die Frauen Sie berichtet aus einer Dokumentation zum Thema - Menschenwürde und Pflege im Wandel der Zeit -
Den musikalischen Rahmen gestalten Oliver Krüger und Jonas Schütte, Cello
04.04.2003
Wochenendseminar "Alles im Fluss"
Angeregt durch das Thema "Wasser" der Rio + 11 - Veranstaltung in Minden haben sich die Fittinge für ihre Arbeit in diesem Jahr das Motto "ALLES IM FLUSS" gesetzt. Als Einstieg hierzu lädt der Vorstand die Mitglieder der Fittinge und alle MitbürgerInnen, die auch Lust haben, die Zukunft mit zu gestalten, zu einem Wochenendseminar ein. Jede und jeder kann Zukunft gestalten!
Frühjahr 2003
Interaktives Projekt der Tucholsky Bühne Minden

06.12.2002 Jahresempfang
10 Jahre Sühnestein
Geplant war ein Gespräch mit dem Künstler Udo Kurz über den von ihm 1992 geschaffenen Sühnestein. Aus Krankheitsgründen konnte der Künstler leider nicht teilnehmen.
Musikalische Beiträge oder Kla4geräusche am E-Piano des Mindener Pianisten Wendelin Bitzan bereichern die Veranstaltung. Gespielt wird Robert Schumann," Davidsbündler Tänze"
03.11.2002
Gottesdienst im Dunkeln...
...in der Kirche Im grünen Winkel
Minden, Im grünen Winkel (Einfahrt von der Kuhlenstraße), Minden
09.07.2002
Informationsveranstaltung im Alten Amtsgericht in Lübbecke
"Möglichkeiten und Grenzen der Sonderpädagogischen Förderung in der Sekundarstufe 1 in der Regelschule"
Eine Bestandsaufnahme der Situation im Kreis Minden-Lübbecke und mögliche Perspektiven.
Fachleute der Bezirksregierung, des Schulamtes und PädagogInnen mit Erfahrungen im Gemeinsamen Unterricht und Sonderpädagogischen Fördergruppen in Sekundarbereich 1 stehen Rede und Antwort.
Welche Möglichkeiten des Engagements bieten sich an? Ergebnisse dieser Veranstaltung finden Sie in der
Zusammenfassung der Veranstaltung (PDF-Datei).