Sie sind hier: Startseite » Themen » Kultur

Kultur

„Kultur ist der Name für alle Formen von Zweifel, von kritischer Überwindung des jeweils Normalen, der Name für geistige Innovation, für Phantasie, für intellektuelle Herausforderungen - aber auch für Trost, für Entspannung und all jene Forme der Unterhaltung, die nicht automatisch verdummen. Und Kultur hat etwas über alle Grenzen verbindendes.

Kunst spielt eine wichtige Rolle: Über den Weg der sinnlichen Erfahrung werden Gefühle und kreative Kräfte geweckt. Neue Blickwinkel und Auffassungen erlauben das Aufbrechen von Verständnisgewohnheiten und spielerisch darf Mensch sich ausprobieren und in Beziehung setzen.“


Zitat von Dr. Michael Naumann, ehemals Staatsminister beim Bundeskanzler, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, aus der Broschüre „Zerrissen und doch ganz“ zum Kulturfestival der Fittinge in den Jahren 2000/2001

„Kultur ist der Name für alle Formen von Zweifel, von kritischer Überwindung des jeweils Normalen, der Name für geistige Innovation, für Phantasie, für intellektuelle Herausforderungen - aber auch für Trost, für Entspannung und all jene Forme der Unterhaltung, die nicht automatisch verdummen. Und Kultur hat etwas über alle Grenzen verbindendes.

Kunst spielt eine wichtige Rolle: Über den Weg der sinnlichen Erfahrung werden Gefühle und kreative Kräfte geweckt. Neue Blickwinkel und Auffassungen erlauben das Aufbrechen von Verständnisgewohnheiten und spielerisch darf Mensch sich ausprobieren und in Beziehung setzen.“


Zitat von Dr. Michael Naumann, ehemals Staatsminister beim Bundeskanzler, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, aus der Broschüre „Zerrissen und doch ganz“ zum Kulturfestival der Fittinge in den Jahren 2000/2001

Wirkung

Menschen, egal ob behindert oder nicht, sind offen für die Wirkung künstlerischer Prozesse und Darstellungen. Kunst und Kultur eignen sich deshalb hervorragend, um Menschen in allen ihren Facetten darzustellen und wahrzunehmen. Dies gilt natürlich auch für behinderte Menschen.

Bewusstsein

Die Fittinge haben diesen Ansatz mehrfach in Projekten aufgegriffen. Die Repräsentation von Menschen mit Behinderung durch und in der Kunst, bzw. die Darstellung der Themen mit künstlerischen Mitteln wurde in diversen Projekten eingesetzt, um bei den Betrachter*innen ein Bewusstsein für ganz unterschiedliche Aspekte von Leben mit Behinderung zu schaffen.

Zerrissen und doch ganz

In 2000 und 2001 gestalteten die Fittinge mit vielen Künstlern ein mehrmonatiges Kunst- und Kulturfestival „Zerrissen und doch ganz" mit verschiedensten, z. T. auch nachhaltigen Aktionen und Werken

Dezemberempfänge

Alle 2 Jahre findet ein Dezemberempfang der Fittinge e.V. statt. Der Empfang ist immer als Dankeschön an Mitstreiter aus Minden und Umgebung für vergangene und zukünftige Arbeit an gemeinsamen Zielen gedacht, traditionell im Saal der Toleranz der jüdischen Gemeinde Minden. Die Ortswahl war nie zufällig, sondern beruhte auf dem Empfinden einer gemeinsamen Schnittmenge im Engagement gegen Diskriminierung und für Toleranz und Menschlichkeit. Hier treffen wir uns zu Gesprächen und einem Informationsaustausch. Hierzu werden bekannte Gastdozentinnen eingeladen, abgerundet wird die Veranstaltung durch einen künstlerisches Programm, beispielsweise Musik oder Schauspiel.
Informationen zu dem anstehenden Dezemberempfang veröffentlichen wir auf unserer Seite "Aktuelles".