Sie sind hier: Startseite » Themen » Pflege

Pflege

"Pflegenotstand" titelten die Fittinge schon eine Aktion vor über 30 Jahren.
Heute, 2025, ist die Not mindestens genauso groß, wenn nicht schlimmer:

Auf Hilfe und Pflege angewiesene Menschen haben oft genug zwar das Recht auf Unterstützungsleistungen, wenn sie denn die Hürde der Beantragung genommen haben. Pflegedienste haben aber oftmals keine Kapazitäten mehr. Angehörige sind oft über das Erträgliche hinaus belastet. Bedürftige werden nur unzureichend versorgt, werden in nicht gewollten Spezialeinrichtungen untergebracht, statt selbstbestimmt wohnen zu können. Vernachlässigung oder Gewalt sind nur zu oft die Folge.

Die Pflegeversicherung deckt in keiner Weise die entstehenden Kosten ab. Pflegebedürftige müssen erst verarmen, bevor sie Ansprüche an den Staat erwerben. Leistungen werden in Minuten durchgetaktet und in fliegender Eile erbracht. Pflegende (wie alle in sozialen Berufen Tätige) werden schlecht bezahlt und es fehlt die gesellschaftliche Wertschätzung.
Das geht uns alle an, denn jeder Mensch wird früher oder später einmal betroffen sein, spätestens im Alter. Wollen wir in einer Gesellschaft leben, in der nur Millionäre in Würde altern und versorgt werden können?
Neue Ideen werden dringend gebraucht, Stichwort Nachbarschaftshilfe, Quartiersentwicklung…

Pflege-Notstand

"Pflegenotstand" titelten die Fittinge schon eine Aktion vor über 30 Jahren.
Heute, 2024, ist die Not mindestens genauso groß, wenn nicht schlimmer:

Auf Hilfe und Pflege angewiesene Menschen haben oft genug zwar das Recht auf Unterstützungsleistungen, wenn sie denn die Hürde der Beantragung genommen haben. Pflegedienste haben aber oftmals keine Kapazitäten mehr. Angehörige sind oft über das Erträgliche hinaus belastet. Bedürftige werden nur unzureichend versorgt, werden in nicht gewollten Spezialeinrichtungen untergebracht, statt selbstbestimmt wohnen zu können. Vernachlässigung oder Gewalt sind nur zu oft die Folge.

Die Pflegeversicherung deckt in keiner Weise die entstehenden Kosten ab. Pflegebedürftige müssen erst verarmen, bevor sie Ansprüche an den Staat erwerben. Leistungen werden in Minuten durchgetaktet und in fliegender Eile erbracht. Pflegende (wie alle in sozialen Berufen Tätige) werden schlecht bezahlt und es fehlt die gesellschaftliche Wertschätzung.
Das geht uns alle an, denn jeder Mensch wird früher oder später einmal betroffen sein, spätestens im Alter. Wollen wir in einer Gesellschaft leben, in der nur Millionäre in Würde altern und versorgt werden können?
Neue Ideen werden dringend gebraucht, Stichwort Nachbarschaftshilfe, Quartiersentwicklung…